Anmeldung:
Zur Anmeldung in einer unserer Filialen bringen Sie bitte mit:
– Ihren Personalausweis / Reisepass
– vorhandenen Führerschein
– ein Lichtbild
– eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Kurs “Erste-Hilfe-Kurs”
– E-Mail-Adresse
Bei der Anmeldung erhalten Sie zudem Informationen, was darüber hinaus notwendig ist. So benötigen Sie zum Erwerb des Lkw-Führerscheins eine ärztliche- sowie eine augenärztliche Untersuchung, wie Sie beispielsweise die Praxis Hingerle bei München oder der BAD in Mühldorf anbietet.
Ausbildung:
Sie werden mit unserem modernen Scania und durch besonders geschultes – und an der Materie interessiertem – Personal ausgebildet. Das bedeutet für Sie: Keine Ausbildung “von der Stange”. Unsere Lkw-Fahrlehrer sind mit Herzblut bei der Sache, pflegen Kontakt zu Speditionen und anderen Unternehmen im Transport- und Lkw-Sektor und sind so ständig auf der Höhe der Zeit, was letztlich mit in Ihre Ausbildung einfließt.
Neben der Wiederholung des Grundstoffs (Pkw), sind sog. “Klassenspezifische Stunden” in der Theorie zu absolvieren. Fahrstunden und Sonderfahrten fügen sich der Theorieausbildung an. In der Regel beginnen Sie schon während der Theorieausbildung mit dem Fahrunterricht.
Prüfung:
Nach der Vorbereitung auf die theoretischen Prüfung findet diese in der TÜV-Prüfstelle Mühldorf statt. Die praktische Prüfung beginnt und endet im Regelfall am Volksfestplatz Mühldorf. Prüfungen für Anhängerklassen (C1E, CE) schließen sich in der Regel 7 Tage nach der bestandenen “Soloprüfung” an.
Hier gehts zu den Terminen für die LKW Ausbildung: Alle Termine